Skip to content

Vom Funnel zum HubSpot Loop: Mehr Wachstum mit KI-Prompts

The Loop von HubSpot

INBOUND 2025: Der Funnel wird zum Loop

Seit der Einführung von Inbound hat der HubSpot Funnel das Marketing geprägt. Oben Aufmerksamkeit erzeugen, in der Mitte Leads entwickeln, am Ende den Abschluss – so einfach und klar war das Modell.

Doch 2025 reicht diese Sichtweise nicht mehr. Kaufentscheidungen verlaufen heute selten linear. Kund:innen springen zwischen Kanälen, vergleichen parallel, wechseln zwischen Recherche und Entscheidung – und erwarten eine Ansprache, die sich so anfühlt, als wäre sie für sie persönlich gemacht.

Die Antwort von HubSpot: Das Loop Marketing Framework.
Anstelle einer Einbahnstraße wird der Prozess zum Kreislauf: dynamisch, kundenzentriert und datengetrieben.

Damit Marketing-Teams nicht nur das Modell verstehen, sondern es sofort in die Praxis umsetzen können, hat HubSpot die Loop Marketing Prompt Library entwickelt – mit 100 KI-Prompts, die direkt anwendbar sind.

HubSpots Loop Marketing Übersicht

Quelle: HubSpot

Warum der klassische Funnel an Grenzen stößt

Der Funnel war ein starkes Bild für die Zusammenarbeit von Marketing und Sales. Doch er bildet die heutige Realität nicht mehr ab:

  • Keine Linearität: Kund:innen bewegen sich unvorhersehbar zwischen Touchpoints.

  • Conversion ≠ Ende: Nach dem Kauf beginnt die eigentliche Arbeit: Loyalität, Bindung, Empfehlungen.

  • Statische Daten: KI liefert Echtzeit-Insights – Funnel-Modelle hinken hinterher.

  • Beziehung statt Transaktion: Menschen erwarten kontinuierliche Relevanz, nicht nur einen Abschluss.

Funnel vs. Loop

Aspekt Funnel Loop
Struktur Linear (Awareness -> Conversion) Zyklisch ( Express -> Tailor -> Amplify -> Evolve )
Fokus Lead-Generierung und Abschluss Kundenbeziehungen und kontinuierliches Wachstum
Dynamik Statisch, einmalige Journey  Iterativ, laufender Prozess
Rolle der Daten Reporting im Nachgang Echtzeit-Lernen durch KI
Ende Conversion Kontinuierliche Optimierung


Das Loop Framework im Detail

Der Loop ist in vier Phasen gegliedert, die sich kontinuierlich wiederholen:

 

1. Express – Marke klar ausdrücken

Eine starke Marke ist die Grundlage für alles. Werte, Story und Tonalität werden geschärft, damit Kommunikation konsistent und glaubwürdig ist.

Nutzen Sie diese HubSpot Tools, um die Express-Phase umzusetzen:

HubSpots Loop Marketing Phase 1: Express

Quelle: HubSpot


2. Tailor – Kommunikation personalisieren

Botschaften werden zugeschnitten auf Zielgruppen, Branchen, Personas oder sogar individuelle Accounts. Personalisierung ist kein Add-on mehr, sondern zentraler Bestandteil.

Nutzen Sie diese HubSpot Tools, um die Tailor-Phase umzusetzen:


HubSpots Loop Marketing Phase 2: Tailor

Quelle: HubSpot

3. Amplify – Reichweite gezielt verstärken

Relevante Inhalte müssen auch sichtbar werden. Amplify bedeutet, Content über verschiedene Kanäle zu verbreiten, Multiplikatoren einzubinden und Formate effizient zu recyceln.

Nutzen Sie diese HubSpot Tools, um die Amplify-Phase umzusetzen:

HubSpots Loop Marketing Phase 3: Amplify

Quelle: HubSpot

4. Evolve – kontinuierlich lernen und optimieren

Kampagnen liefern Feedback und Daten, die in Echtzeit analysiert werden. Das Gelernte fließt sofort zurück in die nächste Iteration.

Nutzen Sie diese HubSpot Tools, um die Evolve-Phase umzusetzen:

HubSpots Loop Marketing Phase 4: Evolve

Quelle: HubSpot

Die HubSpot Loop Marketing Prompt Library

Der Loop ist HubSpots Antwort auf die Grenzen des klassischen Funnels: Statt linearer Einbahnstraße ein Kreislauf, der Marke ausdrückt, personalisiert, verstärkt und optimiert. Doch ein Framework allein reicht nicht – es muss im Alltag auch umsetzbar sein.

Viele Marketing-Teams kennen das Dilemma:

  • Die Theorie klingt überzeugend, aber im Tagesgeschäft fehlt die Zeit, sie in konkrete Maßnahmen zu übersetzen.

  • KI ist da, doch die Frage ist: Wie nutze ich sie gezielt für mein Marketing?

  • Content, E-Mails oder Segmente entstehen oft bei null – und der Start kostet die meiste Zeit.

Genau dafür gibt es die HubSpot Loop Marketing Prompt Library. Sie ist die Übersetzung von Theorie in Praxis: 100 geprüfte Prompts – jeweils 25 pro Loop-Phase – die speziell darauf ausgelegt sind, innerhalb von HubSpot-Tools genutzt zu werden.

 

Warum sind die Prompts so wertvoll?

  • Praxisnah: Jede Eingabe liefert sofort verwertbare Ergebnisse.

  • Zeitsparend: Kein Start bei Null, sondern getestete Vorlagen für typische Marketingaufgaben.

  • Lernfähig: Sie lassen sich leicht auf die eigene Marke und Zielgruppe anpassen.

Beispiele aus der Library

Express

  • „Analysiere meine Markenbotschaft und zeige mir Differenzierungsmöglichkeiten.“

  • „Formuliere eine Brand Story, die Vertrauen und Kompetenz vermittelt.“

Tailor

  • „Schreibe eine personalisierte E-Mail für [Persona], die ihre größten Herausforderungen adressiert.“

  • „Erstelle drei LinkedIn-Posts, die dieselbe Botschaft für verschiedene Branchen variieren.“

Amplify

  • „Entwickle fünf Ideen, wie ich bestehenden Content für YouTube Shorts und TikTok recyceln kann.“

  • „Formuliere eine Outreach-Nachricht für Influencer, die meine Reichweite verdoppeln könnten.“

Evolve

  • „Analysiere diese Kampagnendaten und schlage Hypothesen für A/B-Tests vor.“

  • „Fasse Kundenfeedback zusammen und leite daraus drei Optimierungsideen für mein Produkt ab.“

Hier geht’s zum Playbook mit allen Strategien im Detail:

 

Praxisbeispiele: So funktioniert der Loop in Unternehmen

Beispiel 1: B2B-SaaS-Unternehmen

  • Express: Positionierung und Value Proposition mit Prompts schärfen.

  • Tailor: Case Studies für unterschiedliche Branchen personalisieren.

  • Amplify: Webinare in Blogartikel, Social-Media-Posts und Whitepapers umwandeln.

  • Evolve: NPS-Daten mit KI analysieren, um Produktfeatures zu priorisieren.

Beispiel 2: E-Commerce-Brand

  • Express: Nachhaltigkeitswerte klar herausarbeiten, um sich von Wettbewerbern abzugrenzen.

  • Tailor: E-Mail-Kampagnen mit individuellen Produktempfehlungen erstellen.

  • Amplify: User-Generated Content für Social Ads und TikTok nutzen.

  • Evolve: Checkout-Abbrüche analysieren und Optimierungsvorschläge generieren.

Beispiel 3: Beratungsunternehmen

  • Express: Thought-Leadership-Themen entwickeln und klare Botschaften formulieren.

  • Tailor: Präsentationen für verschiedene Zielgruppen individuell zuschneiden.

  • Amplify: Whitepapers in Content-Serien für LinkedIn übersetzen.

  • Evolve: Teilnehmerfeedback aus Webinaren analysieren und sofort in die nächste Eventreihe einfließen lassen.

Fazit: Vom Funnel zum Loop

Der klassische HubSpot Funnel war das richtige Modell für die Zeit von Lead Nurturing und Marketing Automation. Doch in einer Welt, die von KI geprägt ist, braucht es etwas anderes.

Der Loop bildet diese Realität ab: Er setzt auf kontinuierliche Beziehungen, Personalisierung, Reichweite und Optimierung. Jede Phase greift ineinander – und die gewonnenen Daten fließen direkt zurück.

Mit der Loop Marketing Prompt Library liefert HubSpot den entscheidenden Praxisbaustein: 100 konkrete Prompts, die den Kreislauf lebendig machen und sofort anwendbar sind.

👉 Funnel = linear, statisch, transaktionsorientiert.
👉 Loop = dynamisch, datengetrieben, kundenzentriert.
👉 Prompts = der praktische Einstieg in KI-gestütztes Marketing.

 

Lust, den Loop und KI in HubSpot praktisch einzusetzen?
Dann sprechen wir darüber, wie wir eure Marketing-Strategie gemeinsam aufs nächste Level bringen.